Hinter der Absalzautomatik, die auch kurz und bündig als Absalzung bezeichnet wird, verbirgt sich nichts anderes als ein Verfahren, bei dem Kreislauf- oder Kesselwasser aus Verdunstungskühlern oder Dampfkesseln ausgeschleust wird. Das Ziel dieses Verfahrens besteht dabei in der Verminderung des Salzgehaltes im Wasser, wodurch wiederum unerwünschte Ablagerungen oder gar Korrosionsprozesse vermindert werden. Wichtige Größen innerhalb dieses Prozesses sind somit beispielsweise die Eindickungszahl, die Zusatzwassermenge und der Absalzverlust. Alle drei Größen können mit Formeln berechnet werden, die wiederum Einfluss auf die Absalzautomatik oder auch auf die Absalzsteuerung haben können.…
Hinter dem Begriff Wohnungsbau verbirgt sich nichts anderes, als die Schaffung von Wohnraum für die eigene Nutzung oder die Vermietung. Dabei unterscheidet man zwischen dem Bau von Wohnungen und Häusern, wobei es sich sowohl um Erstwohnsitze als auch um Zweit- und Drittwohnsitze und ganz allgemein um Freizeit- und Ferienwohnsitze handeln kann. Der soziale Wohnungsbau, zum Beispiel von der Wilhelm Projektentwicklung GmbH, stellt dabei eine Sonderform dar, auf die hier aber nicht näher eingegangen werden soll, da dabei jedes Land und auch jedes Bundesland eigene Vorschriften und Regelungen besitzt, was an dieser Stelle zu weit führen würde.…
Gespannte Stille, der Vorhang ist zugezogen und der Saal noch finster, doch plötzlich geht der Scheinwerfer an. Der Lichtkegel richtet sich auf den Bühnenvorhang und dieser wird langsam nach oben gezogen. Die Show kann beginnen.
Schon seit dem römischen Theater der Antike diente der Bühnenvorhang dazu die Bühne optisch vom Zuschauerraum zu trennen. Hauptsächlich ein Bestandteil des Bühnenbildes, dient er eigentlich um das Maß des Beifalls zu messen. Umso mehr und umso länger die Zuschauer applaudieren, umso öfter wird der Vorhang gehoben.…